Differenzierung

EIS SCHOUL stellt sich der Herausforderung einer inklusiven Pädagogik, welche das tägliche Management einer Vielzahl von Kindern umfasst, die während der schulischen und außerschulischen Aktivitäten zusammen lernen und leben. Dabei gilt es den Lernstand, den Rhythmus, sowie die individuellen Bedürfnisse eines jeden Kindes zu berücksichtigen.

EIS SCHOUL ist jedoch auch eine öffentliche Schule, die bestimmten Einschränkungen unterliegt: Die Schulbildung jedes Kindes ist zeitlich begrenzt und in Zyklen eingeteilt. Mit anderen Worten, jeder Schüler hat eine begrenzte Zeit, um vordefinierte Grundlagen des Lernens zu erreichen, die für den nächsten Zyklus von entscheidender Bedeutung sind.

Liegt hier etwa ein unüberwindbarer Widerspruch zwischen der Herausforderung der Inklusion und den Einschränkungen der öffentlichen Luxemburger Schule vor?

EIS SCHOUL versucht, diese beiden Herausforderungen in Form eines differenzierten Unterrichts, sowie einer differenzierten Betreuung zu bündeln.

Eis Schoul 2524
161122 Eis Schoul 9812

Differenzierung bedeutet für uns…

  • Inhalte auf individuelle und natürliche Weise angehen
  • Den Ausgangspunkt jedes Kindes berücksichtigen
  • Eine vielfältige Lernumgebung schaffen
  • Die Stärken jedes Kindes berücksichtigen
  • Unterschiedliche Lerngruppen schaffen
  • Dem Kind helfen, sein Lernen zu planen
  • Dem Kind helfen, sich auszudrücken
  • Dem Kind die Möglichkeit geben sein Wissen und seine Leistungen zu präsentieren und Rückmeldungen zu bekommen
  • Lernmethoden entwickeln
  • Den Wunsch nach Lernen wecken
  • Hilfe und Unterstützung innerhalb der Lerngruppe gewährleisten
  • Hilfe und Unterstützung in der gesamten Schule gewährleisten

Hausaufgabenstütze und Hausaufgabenaufsicht:

Durch eine Zusammenarbeit innerhalb des gesamten Lehrerteams finden von montags bis donnerstags während der außerschulischen Betreuungszeit jeweils zwei Förderkurse für Schüler mit Lernschwierigkeiten statt. Wer möchte kann auch an der täglichen Hausaufgabenaufsicht teilnehmen.

Unterstützung im Unterricht:

Damit Schüler mit besonderem Förderbedarf die Möglichkeit haben uneingeschränkt zu lernen und am Schulleben teilzunehmen werden zu Beginn jedes Schuljahres Unterstützungspläne für den Unterricht erstellt. Die individualisierten Betreuungs- und Bildungspläne werden in Zusammenarbeit der pädagogischen Teams der Zyklen 1, 2, 3 und 4, sowie des ESEB-Teams erstellt.

Eis Schoul 2354
161122 Eis Schoul 9879